Adventsbesinnung

Liebe Weltgebetstagsinteressierte,

auch dieses Jahr möchten wir ein paar Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit mit Ihnen teilen. Sie stehen ganz im Zeichen der Cookinseln, von wo uns 2025 Weltgebetstagsfrauen zu ihrer Liturgie einladen. Im Anhang finden Sie die erste Besinnung.
<< Adventsbesinnung 2024.pdf >>
Wir danken Ihnen allen ganz herzlich für Ihr grosses Engagement für den Weltgebetstag!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Feiertage und einen guten Start ins 2025!

Komitee Weltgebetstag Schweiz

 

Besinnung zum Advent: Weihnachtszeit im Pazifik

Während wir uns hier möglichst weisse Weihnachten mit viel Schnee wünschen, ist es auf den Cookinseln in der Weihnachtszeit um die 30 °C.
Früher schmückten die Einheimischen ihre Gärten und Bäume dann mit Strandgut, Holz und Muscheln. Doch immer mehr haben europäische Bräuche die alten Traditionen verdrängt. Zuerst nahmen die Bäume die Form eines Tannenbaumes an, waren aber immer noch mit Muscheln geschmückt. Dann folgten grüne Tannenbäume, die aber zumindest noch mit Blumenketten, den Lei, geschmückt waren. Doch inzwischen stehen auch in der Südsee Schneemänner, Rentiere und in rote Plüschmäntel gehüllte Weihnachtsmänner unter dem Christbaum, während in den Auslagen Badekleidung angeboten wird.
Es ist schade, dass auch dort die einheimischen Traditionen immer mehr dem Kommerz weichen.

Schön ist hingegen, dass in den Weihnachtskrippen keine Kamele auftauchen, die in der Südsee doch arg fremd wären, sondern Hühner, Schweinchen, Musikinstrumente und Früchte, denn Nahrung, fröhliche Klänge und Tiere sind die Lebensadern der Inseln. Und natürlich ist die Krippe mit Blumen und Palmwedeln geschmückt und steht am Strand.

Weihnachten wird an so vielen Orten auf der Welt gefeiert. Es ist beeindruckend zu sehen, dass sich jedes Volk seine eigenen Vorstellungen macht, wie Jesus zu ihm gekommen ist und womit es sich identifizieren kann.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit. Oder wie man im Pazifik sagt: ‘Ia ‘oa ‘oa i teie ‘õro ‘a!

Rahima U. Heuberger

Fotos: Rahima U. Heuberger