im reformierten Kirchenzentrum Meggen
Die 80 Teilnehmerinnen wurden im Saal durch die Dekoration auf den WGT 2026 und das Liturgieland Nigeria eingestimmt. Schon beim Empfangskaffe wurde Wiedersehen gefeiert und es entstanden spannende Begegnungen und Diskussionen.
Durch die spielerische Eröffnungs-Umfrage erfuhren wir, wer aus welchem Landesteil angereist kam, und wer schon seit welchem Liturgieland mitwirkt. Wir staunten, dass einige seit etwa 30 Jahren, also seit der Vorbereitung auf Haiti mitwirken, und andere haben kürzlich zum Beispiel mit Taiwan begonnen! Alle zusammen bilden unsere wertvolle WGT-Basis.

Der Start in den Tag mit der Feier der Liturgie entführte uns in die Lebensrealitäten der nigerianischen Schwestern, was durch die kreativen Lebenserzählungen, die Lieder sowie Musik und Tanz verstärkt wurde – vor allem auch durch die motivierende und rassige Anleitung von Doris Albertin und Irma Diethelm.
Eine Ländervorstellung mitten aus dem Leben Nigerias brachten uns Yakubu Joseph und Angelika Weber von Mission 21 näher. Das sind auch Projektpartnerinnen unserer Kollektenvergabe.
Rita Kobler-Emiko und ihr Team entführten uns über ihre ländertypische Kleidung und mit dem vielfältigen nigerianischen Essen über den Geschmacks- und Geruchssinn tief nach Nigeria.
In Gruppen erlebten wir vielseitig und nährend den Bibeltext Mt 11,28-30 in Bewegung, konnten die nigerianische Kunst durch Stempeln selber handfest ausführen und erhielten Einblicke in die WGT-Projekte, die unsere schwesterliche Solidarität aufzeigt. So wurden alle mit vielen Ideen für die Gestaltung des Nigeria-Weltgebetstages bereichert.
Der Tisch mit Ansichtsmaterialien wurde rege genutzt auch für Fragen und Auskünfte durch unser Sekretariat. Betreffend Material ist viel in Veränderung – lasst euch überraschen.
Das weltweite ökumenische Netzwerk durften wir ganz stark wie einen umfassenden Erdball erleben beim Beten des «Unser Vater» im grossen Kreis und ebenso beim Singen des WGT-Liedes in allen unseren Liturgiesprachen.
Habt ihr diese Tagung verpasst? Viele der benutzten Unterlagen findet ihr in der Liturgie, im «Infos und Ideen» oder auf der Webseite. Weitere regionale Einführungstage sind angekündigt unter Termine. Dort findet ihr auch unsere thematischen Veranstaltungen vom 15. November 2025 im Romero-Haus in Luzern und vom 6. Februar 2026 in der Paulus Akademie in Zürich sowie Hinweise auf weitere spannende Veranstaltungen zu Nigeria.
Wir freuen uns auf den 6. März 2026, wenn wir rund um den Erdball feiern werden:
«Ich will euch stärken, kommt!»
Wir danken herzlich, merci, grazie – für die Gastfreundschaft des Hauses,
der reformierten und der katholischen Landeskirche Luzern für die finanzielle Unterstützung,
den Referent:innen und allen vielfältig Mitwirkenden.
Und ganz nach dem Liturgielied aus Nigeria «Keleya – preisen und danken wir Gott» – dass ihr gekommen seid, für eure Bereitschaft weiterhin WGT zu gestalten, für die spannenden und bereichernden Gespräche und die Gemeinschaft, die wir erleben durften. Das hat uns alle gestärkt!
Auf Wiedersehen, au revoir, arrivederci,
spätestens an der Schweizerischen Tagung am 12. September 2026 in Freiburg!
Vroni Peterhans, Präsidentin WGT Schweiz