«Pîng-an! Der Friede sei mit euch!»
Liebe Weltgebetstagsmitwirkende
Mit diesem Friedensgruss «Pîng-an» erschien Jesus an Ostern seinen Aposteln und Freundinnen. Und damit haben wir auch unsere Weltgebetstagsfeiern eröffnet. Gerne erinnern wir uns an die Liturgie aus Taiwan, an berührende Momente der Verbundenheit beim Beten und beim Singen des Weltgebetstagsliedes. Wir danken euch von Herzen für eure Anstrengungen, damit dieses weltumspannende, gemeinsame Netzwerk weiterleben kann. Herzlichen Dank euch allen auch für die Solidarität im Teilen. Schon sind einige Kollekten bei uns eingegangen, die wir an unsere Projektpartnerinnen weitergeben werden!

Gerne teilen wir miteinander Bilder auf unserer Website, wenn ihr uns solche zusendet. Die vielen Rückmeldungen zur Materialumfrage helfen uns, die Unterlagen zu optimieren.
Wir sind schon fleissig an den Vorbereitungsarbeiten für die Feier 2024 aus Palästina. Auch diese Liturgie-Verfasserinnen begrüssen uns mit ihrem Friedensgruss: Salaam! Ab Mai findet ihr auf unserer Website regelmässig «Fenster zu Palästina»! https://wgt.ch/fenster-zu-palaestina/
Am 31. Mai um 16 Uhr in Zürich können wir uns auf Palästina einstimmen durch die Begegnung mit der Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser und ihren Vortrag – herzlich willkommen! (siehe beiliegenden Flyer)
Am 2. September 2023 laden wir vor allem Regionalverantwortliche herzlich ein zur schweizerischen Tagung in Aarau zum Thema der Liturgie aus Palästina: «… durch das Band des Friedens».
Wenn ihr Wechsel im Team habt oder von neuen Interessierten an diesen Online-Briefen wisst, meldet uns bitte deren E-Mail-Adresse. Wir freuen uns, wenn der WGT Schweiz wächst!
Die Schmetterlinge aus den Taiwan-Dekorationen eignen sich bestens als Ostersymbole, weil ja aus der bescheidenen Raupe und dem scheinbar toten Kokon ein lebendiger, farbenfroher Schmetterling entschweben kann. So wie nach dem Tod am Karfreitag das neue Leben an Ostern gefeiert wird. Diese Leichtigkeit wünsche ich uns allen immer wieder, wenn wir Momente der Schwierigkeiten und Mühsal in unserem Engagement erleben.
«Wir haben von eurem Glauben gehört» hiess das Thema der Taiwan-Liturgie, lasst uns das höchste unserer Glaubensfeste, also Ostern, mit einem frohen Halleluja feiern, so dass von unserem Glauben gehört werden kann!
Mit frohen Ostergrüssen
im Namen des Weltgebetstagskomitees der Schweiz
Vroni Peterhans, Präsidentin