Das Gele-Kopftuch, eine typische Kopfbedeckung in Nigeria:
Es ist ein traditionelles, oft kunstvoll gebundenes Tuch, das vor allem an festlichen Anlässen getragen wird. Das Tuch besteht aus festem Stoff, zum Beispiel Damast oder Brokat aus Seide, damit es gut in Form bleibt. Die Muster sind meist farbenfroh, mit Stickereien, Glitzer oder Perlen geschmückt.
Oft passt das Gele zur restlichen Kleidung. Das Tuch wird kunstvoll um den Kopf gewickelt und zu einer hohen, auffälligen Form gefaltet und gerafft. Das Gele ist ein Symbol von Stolz, Eleganz, sozialem Status und kultureller Identität der Yoruba-Frauen.
Anweisung zum Falten eines Gele:
Wir brauchen:
-
- Ein rechteckiges Tuch, (meist 2 bis 2,5 Meter lang)
- Einen Spiegel
- Stecknadeln, Sicherheitsnadeln und Haarnadeln
Vorbereitung:
-
- Die Haare fixieren und zu einem Zopf oder Dutt zusammenbinden.
- Das Gele-Tuch falten: Etwa 10-15 cm an einer Längsseite einschlagen – das gibt eine saubere Kante am Gesicht.
- Als Erstes legen wir das Gele-Tuch mittig in den Nacken, zwei gleichlange Enden rechts und links.
- Wir ziehen die beiden Enden nach vorne über die Ohren, kreuzen sie auf der Stirne und legen das eine Ende über das andere.
- Während wir die Enden um den Kopf wickeln, legen wir Falten in das Gele (wie Akkordeonfalten), das verleiht Volumen und Stil.
- Nun wickeln wir die Enden hinten oder seitlich zusammen, klemmen sie unter das Tuch und stecken sie mit Nadeln fest.
- Nun richten wir die Falten oben aus, ziehen das Gele straff, richten den vorderen Rand sauber aus. Jetzt können wir das Gele wie eine Krone oder schräg tragen. Am besten geht das vor einem Spiegel. Anfangs leichten Stoff nehmen; der festere Stoff bleibt besser in Form, ist aber schwerer zu binden.
Wir können uns auch Hilfe holen, indem wir Gele Tutorials auf YouTube ansehen:
«How to tie a Nigerian Gele»