Downloads Cookinseln 2025

Material zur Vorbereitung der Feier

Logo Weltgebetstag Schweiz

neu seit 2022

WGT-CH Logo transparent 352 px

Siehe auch unter „Über uns / Das Logo“

Titelbild 2025 Cookinseln
Titelbild Cook Islands 2025
«Wunderbar geschaffen»
(Psalm 139)
Ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst
von den Cookinseln am 7. März 2025

Das Weltgebetstagskomitee von den Cookinseln, mit Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen, hat für uns den Weltgebetstags-Gottesdienst vorbereitet. Der Titel und die im Gottesdienst zur Sprache gebrachten Themen stammen aus Psalm 139. Drei Lebensgeschichten bringen uns Menschen, Kultur und die Naturschönheiten von der anderen Seite der Erde näher.

Kia orana – seid gegrüsst und willkommen!

03 Musik, Lied und Tanz
Lieder vom Komitee der Cookinseln:

Die Lieder in der Liste werden beim Anklicken bei Ihnen unter Downloads  heruntergeladen und können dort zum Anschauen angeklickt werden.

2. Turoū, turoū! Oro mai, oro mai! E te ao nei! Iēkoko! © WDPIC
(Willkommen, willkommen! Kommt alle, kommt alle! Die ganze Welt! Iēkoko! – Willkommensgruss gesprochen)

3. Wonderfully Made (Ruru Maeva) © WDPIC
Nicht herunterladbar.
Vimeo Link: https://vimeo.com/1010248241

4. God Who Knows Us (Ruru Maeva) © WDPIC
Nicht herunterladbar.
Vimeo Link: https://vimeo.com/1010259111

Weitere Lied- und Musikvorschläge:

Te Pure Ā Te Atu
Das Vaterunser in Māori vom Cook Island WGT-Komitee gesungen © WDPIC

Our Atoll Speaks: Ko Talatala Mai Tō Mātou Wenua – Unser Atoll spricht;

Kurzfilm von Gemma Cubero del Barrio mit der Bevölkerung der Atoll-Insel Pukapuka, 2019,
Sprecherin: Florence Ngatokorua «Johnny» Tiane Frisbie,
englisch gesprochen, deutsch untertitelt

Ein Film-Gedicht zum Leben auf der kleinen Atoll-Insel Pukapuka mitten im grossen Meer. Ein Leben im Rhythmus der Gezeiten und im Einklang mit der Natur und der indigenen Kultur. Eine nachhaltige Lebensweise, bedroht durch den Klimawandel mit dem steigenden Meeresspiegel und der Versalzung des Bodens. Eine filmische Einladung, sich heute neu mit dem Leben zu verbinden und weise Zukunft zu ermöglichen.