Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden.
Ich will euch stärken, kommt! Nigeria liegt an der Westküste Afrikas und erstreckt sich über eine Fläche von 923’768 km² (Schweiz: ca. 41’000 km²). Mit einer Bevölkerung von ca. 230 Millionen…
Herzliche Einladung zur schweizerischen Tagung am Samstag, den 27. September 2025, 9.30 – 16 Uhr. Ein reichhaltiges Programm wird uns in das Liturgieland Nigeria einführen mit dem Thema: «Ich will…
für den Weltgebetstag am 6. März 2026 Die Termine werden laufend angepasst. Vorlage zur Übermittlung der Daten für die kantonalen und regionalen Vorbereitungstagungen.docxVorlage zur Übermittlung der Daten für die kantonalen…
11.-16. Juni 2025 Edinburgh, Schottland Wir, die neue Liaison-Frau Béatrice Battaglia und die Präsidentin Vroni Peterhans vernetzten uns während fünf Tagen mit 64 europäischen WGT-Frauen. Die kulturellen Abende gaben Einblicke…
Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen? 24. August 2024 bis 14. September 2025 1897 erobert Grossbritannien das Königreich Benin im Südwesten des heutigen Nigeria. Sie entmachten den König und…
Am Literaturfestival in Zürich ist am 12. Juli 2025 ein eindrückliches Gespräch mit der nigerianischen Starautorin Chimamanda Ngozi Adichie zu ihrem neuesten Buch „Dream Count“ aufgezeichnet worden. Das Interview ist…
Das Ethnographische Museum Neuenburg / Musée d‘ethnographie de Neuchâtel (MEN) zeigt in einer Ausstellung im MEN-Park 50 Werke des nigerianischen Künstlers Osaze Amadasun. Sie ist bis zum 29. März 2026…
Interessiert dich, was Frauen weltweit bewegt? Dann werde Mitglied bei Weltgebetstag Schweiz! Der Weltgebetstag ist Teil der internationalen ökumenischen Bewegung von Frauen. Wir feiern lokal, denken und handeln global. Unter…
Eine unserer Haupttätigkeiten ist das Sammeln von Kollektengeldern und Spenden, um unsere jährlichen Projekte im Land, aus dem die Liturgie kommt, und zahlreiche andere mehrjährige Projekte zu finanzieren. Unser Ziel…
Die irischen Frauen präsentierten an der Internationalen Tagung in Deutschland 1982 ein Logo, das wegen der Aussagekraft sofort Anklang fand und vom Internationalen Komitee angenommen wurde. Die Symbolik ist für alle Länder gleich, die Farben jedoch können variieren.
Es weist darauf hin, dass Frauen aller christlichen Konfessionen im Weltgebetstag für einander Beten und Handeln und mit dem keltischen Kreuz wird darauf hingewiesen, dass alle an den Glaubenserfahrungen von Christinnen aus anderen Ländern und Kulturen teilhaben. Der Erdkreis symbolisiert die Weltgebetstagsbewegung, die Frauen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen zu gegenseitigem Verständnis und konkretem Handeln zusammenführt.