Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden.
2023 Taiwan «Ich habe von eurem Glauben gehört» Ein Land, das es offiziell nicht gibt Viele kennen die Insel Taiwan, die 180 km weit vor der Küste Chinas zwischen Japan und…
Mittwoch, 31. Mai 2023 Centrum 66 Hirschengraben 66 8001 Zürich Palästinensischer Zvieri 15.30 Uhr Vortrag 16.00-18.00 Uhr Die Referentin, geboren 1948 in Birzeit bei Ramallah, ist Autorin und Friedenspädagogin. Sie…
Wir danken allen herzlich, die sich engagieren und den Weltgebetstagsgedanken «Informiert beten – betend handeln» weitertragen und dadurch weltweite Solidarität sichtbar werden lassen. Alle, die noch ein Foto ihrer Feier…
Liebe WGT-Feiernde, «Pîng-an! Der Friede sei mit dir!» Dieses wichtige Anliegen wollen wir gemeinsam weltumspannend mit dem Weltgebetstag 2023 mittragen. Mit dem Brief im Anhang möchten wir euch zum Feiern…
Interessantes, Kurioses, Lesetipps, Medientipps… – das Fenster zu Taiwan soll einen Einblick in das Leben des WGT-Liturgie-Landes 2023 ermöglichen. In unregelmässigen Abständen werden neue Beiträge hinzukommen. Bitte auf die Bilder…
Bienvenue, willkommen, benvenuta, bainvegni- so begrüsste die WGT-Präsidentin zur Schweizerischen Tagung in Môtier-Vully. Mit Pîng-an wünschten wir uns eine gesegnete Tagung. Der Vortrag über Taiwan von der Buddhistin Ehrwürdige Jue-Yun…
DIES GEHT UNS FRAUEN AN: Am 19. Oktober 2021 wurde bekannt, dass es in der Schweiz den 21. bestätigten Femizid gab (Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts). Mehr…
Eine unserer Haupttätigkeiten ist das Sammeln von Kollektengeldern und Spenden, um unsere jährlichen Projekte im Land, aus dem die Liturgie kommt, und zahlreiche andere mehrjährige Projekte zu finanzieren. Unser Ziel…
Die irischen Frauen präsentierten an der Internationalen Tagung in Deutschland 1982 ein Logo, das wegen der Aussagekraft sofort Anklang fand und vom Internationalen Komitee angenommen wurde. Die Symbolik ist für alle Länder gleich, die Farben jedoch können variieren.
Es weist darauf hin, dass Frauen aller christlichen Konfessionen im Weltgebetstag für einander Beten und Handeln und mit dem keltischen Kreuz wird darauf hingewiesen, dass alle an den Glaubenserfahrungen von Christinnen aus anderen Ländern und Kulturen teilhaben. Der Erdkreis symbolisiert die Weltgebetstagsbewegung, die Frauen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen zu gegenseitigem Verständnis und konkretem Handeln zusammenführt.