Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden.
2024 Palästina «… durch das Band des Friedens» Wie schon für 1994 haben christliche Palästinenserinnen die Weltgebetstagsliturgie für das Jahr 2024 verfasst. Sie beschreiben ihr Land als winzigen Fleck im…
Unser Büro bleibt vom 15. Dezember 2023, nachmittags, bis zum 2. Januar 2024 geschlossen. Ab 3. Januar 2024 sind wir gerne wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten…
Liebe WGT-Interessierte, wir alle, ihr und das schweizerische Komitee, sind an den schwierigen und herausfordernden Vorbereitungsarbeiten für die Feier am 1. März 2024. Die Lage im Nahen Osten macht uns weiterhin…
Liebe WGT-Engagierte Diese Zeit und die Weltlage fordern uns alle heraus. Insbesondere uns WGT-Vorbereitende mit der Liturgie für den 1. März 2024, geschrieben vom palästinensischen WGT-Komitee. Bitte beachtet auf unserer…
Im Namen des Weltgebetstags Palästina bekunden wir unsere tiefe Sorge und Solidarität mit allen, die von der aktuellen Situation in Israel und Palästina betroffen sind, insbesondere den erschütternden Ereignissen in…
Wir sind erschüttert über den Terror der Hamas und entsetzt über die Brutalität und Gewalt, welche in den vergangenen Tagen im Nahen Osten eskaliert sind. Geschockt, gelähmt und mit grosser…
Herzlich willkommen zur Einstimmung auf die Liturgie und die Menschen aus Palästina. Shukran – Danke, dass ihr euch schon darauf einlässt und so einen guten Boden schafft für die Weltgebetstagsfeier…
Die Termine der regionalen Vorbereitungstagungen für den Weltgebetstag am Freitag, den 1. März 2024 sind aufgeschaltet. Sie finden sie unter Über uns/Termine.
Ein Band des Friedens leitete die 90 Teilnehmerinnen durch die ganze Schweizerische Tagung am 2. September im evangelisch-methodistischen Kirchenzentrum in Aarau. Farbige Textilbilder zierten den Versammlungsraum – Teile des Peace-Ribbon, sie…
Interessiert dich, was Frauen weltweit bewegt? Dann werde Mitglied bei Weltgebetstag Schweiz! Der Weltgebetstag ist Teil der internationalen ökumenischen Bewegung von Frauen. Wir feiern lokal, denken und handeln global. Unter…
Eine unserer Haupttätigkeiten ist das Sammeln von Kollektengeldern und Spenden, um unsere jährlichen Projekte im Land, aus dem die Liturgie kommt, und zahlreiche andere mehrjährige Projekte zu finanzieren. Unser Ziel…
Die irischen Frauen präsentierten an der Internationalen Tagung in Deutschland 1982 ein Logo, das wegen der Aussagekraft sofort Anklang fand und vom Internationalen Komitee angenommen wurde. Die Symbolik ist für alle Länder gleich, die Farben jedoch können variieren.
Es weist darauf hin, dass Frauen aller christlichen Konfessionen im Weltgebetstag für einander Beten und Handeln und mit dem keltischen Kreuz wird darauf hingewiesen, dass alle an den Glaubenserfahrungen von Christinnen aus anderen Ländern und Kulturen teilhaben. Der Erdkreis symbolisiert die Weltgebetstagsbewegung, die Frauen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen zu gegenseitigem Verständnis und konkretem Handeln zusammenführt.